Hauptsächlich bestehen alls Rezepte aus frischen Zutaten, also aus den Bergen, dem Flachland und vom Meer, dabei sind sie abwechlungsreich und raffiniert im Geschmack weil Mauren, Franzosen, Levantiner und Sizilianer ihre Spuren hinterließen.
Die Katalanen lieben die Pasta, vor allem die canelons (katalanische Cannelloni) oder bacallá, den Stockfisch. Aber auch typische Reisgerichte wie die Paella, die wahlweise auch mit Nudeln gegessen werden kann. Dank der Lage zum Meer kann Katalonien natürlich auf seinen reichen Fischbestand zurückgreifen und hat viele tolle Rezepte parat. Es gibt z.B. Fischsuppern wie die bullabesa oder sarsueles, eine Suppe aus Fisch und Schalentieren. Die zahlreichen Paellas kann man natürlich auch mit Fisch essen und sich schmecken lassen, so z.B. arrós negre, das ist Reise gekocht mit Tintenfisch, was man unbedingt versuchen sollte.

Die katalanische Küche hebt sich vornehmlich durch Gerichte aus mar i muntanya, also vom Berg und vom Meer ab, da sie köstliche Kreationen hervorgebracht hat, die nirgendwo sonst zu finden sind. Hierzu zählt deseiteren mar i cel (Meer und Himmel) bestehend aus Wurst, Kaninchen, Schrimps und Fisch.
Außerdem haben die Katalanen eine Schwäche für Schnecken, Wild, Pilze oder frisches Gemüse. Zwischen Januar und März sollte man calcot probieren, das sind verlängerte Frühlingszwiebeln, die man in eine Soße dippt.

Ich denke, dass mindestens ein paar dieser Gerichte Neugierde geweckt haben und kann nur empfehlen sie einmal zu probieren. Es gibt sehr viele Bars mit traditioneller Küche. Es sind wohl eher die, die man auf den ersten Blick nicht so ansprechend findet, weil sie einem von zu Hause sehr fremd vorkommen, aber das Eintreten lohnt sich und trägt zur Integration bei. Warum nicht ein paar leckere Gerichte probieren und in einer der naheglegenen Ferienwohnungen in Barcelona übernachten, um mitten drin statt nur dabei zu sein?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen